blickwechsel

Kompetenz, Erfahrung und Kreativität

Grundlage unserer Arbeit ist ein hohes Maß an Kompetenz. Dazu gehört nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung, sondern auch ein Methodenrepertoire, das auf systemischen, gruppendynamischen und erfahrungsorientierten Ansätze beruht. Diese Kompetenzen verbinden wir mit einem hohen Maß an Praxiserfahrung als Führungskräfte, Berater*innen und Trainer*innen.  

Es ist gerade die Praxiserfahrung, die unsere Arbeit auszeichnet und sicherstellt, dass unsere Seminare stets in hohem Maß an die konkreten Herausforderungen des Arbeitsalltags unserer Seminarteilnehmenden und unserer Coachees anknüpfen. Gerade die systemisch-szenische Arbeitsweise, die für unsere Arbeit bezeichnend ist, führt zu einem hohen Maß an Praxisbezug und einer nachhaltigen, erfahrungsorientierten Persönlichkeitsentwicklung.

Sowohl in der beratenden Begleitung als auch in unseren Seminaren geht es darum, innovative Ansätze auf den Boden der Praxis zu bringen: konkret anwendbar und für jede*n umsetzbar. Wir sind nicht nur Vordenker*innen, sondern auch Vormacher*innen.

Kompetenz, Erfahrung und Kreativität

Grundlage unserer Arbeit ist ein hohes Maß an Kompetenz. Dazu gehört nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung, sondern auch ein Methodenrepertoire, das auf systemischen, gruppendynamischen und erfahrungsorientierten Ansätze beruht. Diese Kompetenzen verbinden wir mit einem hohen Maß an Praxiserfahrung als Führungskräfte, Berater*innen und Trainer*innen.  

Es ist gerade die Praxiserfahrung, die unsere Arbeit auszeichnet und sicherstellt, dass unsere Seminare stets in hohem Maß an die konkreten Herausforderungen des Arbeitsalltags unserer Seminarteilnehmenden und unserer Coaches anknüpfen. Gerade die systemisch-szenische Arbeitsweise, die für unsere Arbeit bezeichnend ist, führt zu einem hohen Maß an Praxisbezug und einer nachhaltigen, erfahrungsorientierten Persönlichkeitsentwicklung.

Sowohl in der beratenden Begleitung als auch in unseren Seminaren geht es darum, innovative Ansätze auf den Boden der Praxis zu bringen: konkret anwendbar und für jede*n umsetzbar. Wir sind nicht nur Vordenker*innen, sondern auch Vormacher*innen.

Unternehmens- und Führungskultur

Unsere enge Verbindung zur Universität St. Gallen und zur Ludwig-Maximilians­-Universität sorgt seit vielen Jahren dafür, dass wir ein hochqualifiziertes Team von Organisationsethnolog/innen in der Unternehmensforschung einsetzen können. Die Umsetzung der spezifischen Methoden der Kulturforschung zur exakten Analyse der Unternehmens- und Führungskultur führt dazu, dass Transformation nicht im Blindflug läuft. Stattdessen beleuchten wir mit wissenschaftlicher Expertise genau die Stolpersteine der Führungs- und Unternehmenskultur, die Strategien zum Scheitern bringen können. Und bauen Transformation auf genau den tragenden Säulen der Unternehmenskultur auf, deren Erhalt oftmals so wichtig ist.

Wir reden nicht nur von Unternehmenskultur, wir wissen auch, was das ist.