In unseren Trainings findet der Praxistransfer im Seminar statt. Im Mittelpunkt stehen konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden, die mit erfahrungsorientierten Methoden bearbeitet werden. Lernen durch eigene Erfahrung bedeutet:
Wir arbeiten systemisch und nutzen Methoden, die unseren Teilnehmenden erlauben, das eigene Verhalten mit den Augen ihres Gegenübers zu erleben. Perspektivwechsel und Empathie sind somit wichtige methodische Bestandteile. Wir arbeiten in hohem Maß prozessorientiert, d.h. Bedürfnisse und Themen der Teilnehmenden im Hinblick auf das gegebene Thema bestimmen das Training. Wir bieten sowohl unternehmensspezifische Seminare als auch Coachings an.
Uns ist es wichtig, keine standardisierten Trainings abzuliefern. Jedes Seminar sieht anders aus, denn in jedem Seminar sitzen andere Menschen. Wir gehen davon aus, dass es wenig Patentrezepte gibt, weil Menschen unterschiedlich sind, Arbeitskontexte und Unternehmenskulturen unterschiedliche sind und dementsprechend Lösungsansätze unterschiedlich sein müssen. In unseren Trainings geht es deshalb darum, welche Themen die Teilnehmenden mitbringen, was ihnen unter den Nägeln brennt und auf welche Fragen sie eine Antwort brauchen. Das führt zu hoher Praxisnähe, die Teilnehmenden erkennen sehr schnell, dass sie wirklich etwas von dem Training haben und setzen die Inhalte schnell wirkungsvoll um. Der Ergebnis: eine nachhaltige Veränderung wird möglich.