Wir machen die verborgenen Muster der Unternehmenskultur sichtbar. Wie?
Mit den klassischen Methoden der Organisationsethnologie – teilnehmende Beobachtung und qualitative Interviews – untersuchen wir das komplexe Geflecht, das Unternehmenskultur ausmacht. Der Vorteil: Mitarbeitende und Führungskräfte müssen kaum Zeit investieren, die Ergebnisse sind hochgradig belastbar und liefern einen Einblick in Ursachen und Bedeutungen für Sichtweisen und Verhalten. Auf dieser Basis legen wir eine valide Analyse der Unternehmenskultur vor. Dabei geht es darum, die Sicht der Menschen, die das Unternehmen Tag für Tag erleben, kennen und gestalten, zu verstehen und auf dieser Grundlage eine zukunftsfähige Weiterentwicklungen zu gestalten.
Häufig arbeiten wir zu Themen wie:
Uns interessiert, was genau Ihr Unternehmen und Ihre Organisation braucht, um ihr volles Potenzial zu entfalten – und genau das bestimmt das Ziel.
Lange Zeit schien es, als würden Unternehmen aus Messwerten und Kennzahlen bestehen. Messbarkeit schien die Grundlage erfolgreicher Unternehmensführung zu sein. Spätestens seit wir zunehmend agil arbeiten, ist deutlich, dass es vor allem um die handelnden Menschen geht, die das Unternehmen ausmachen – und das führt häufig zu Ratlosigkeit, weil schwer messbar. Wir liefern einen Ansatz, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt, mit ihnen Werte, Sinn, Ziele, die auf Lebensdienlichkeit und Nachhaltigkeit abzielen. Strategische Planung ohne die Unternehmenskultur gut zu kennen ist strategischer Blindflug. Um Unternehmenskultur zu analysieren setzen wir wissenschaftliche fundierte Werkzeuge ein. Wir machen Hindernisse sichtbar und liefern Konzepte und Maßnahmen, die auf der Basis einer genauen Kenntnis der gegebenen Unternehmenskultur entwickelt werden. Das Ergebnis: sie vermeiden verborgene Klippen und nutzen vorhandene Stärken – Transformation wird Wirklichkeit.