blickwechsel

Methode

Wir machen die verborgenen Muster der Unternehmenskultur sichtbar. Wie?

  • Zuhören und fragen
  • Dabei sein und den Alltag teilen
  • Die Rahmenbedingungen kennen und einbeziehen


Mit den klassischen Methoden der Organisationsethnologie – teilnehmende Beobachtung und qualitative Interviews – untersuchen wir das komplexe Geflecht, das Unternehmenskultur ausmacht. Der Vorteil: Mitarbeitende und Führungskräfte müssen kaum Zeit investieren, die Ergebnisse sind hochgradig belastbar und liefern einen Einblick in Ursachen und Bedeutungen für Sichtweisen und Verhalten. Auf dieser Basis legen wir eine valide Analyse der Unternehmenskultur vor. Dabei geht es darum, die Sicht der Menschen, die das Unternehmen Tag für Tag erleben, kennen und gestalten, zu verstehen und auf dieser  Grundlage eine zukunftsfähige Weiterentwicklungen zu gestalten.

Themen

Häufig arbeiten wir zu Themen wie:

  • Unternehmensfusion und -integration
  • Agile Unternehmenskultur
  • Gender und Diversity – Barrieren identifizieren und abbauen
  • Auflösung interner Grenzen: raus aus dem Silo-Denken
  • Kulturwechsel Unternehmensnachfolge
  • Wachstum erfolgreich umsetzen: Kultur der Verbindlichkeit von Prozessen und Strukturen verankern


Uns interessiert, was genau Ihr Unternehmen und Ihre Organisation braucht, um ihr volles Potenzial zu entfalten – und genau das bestimmt das Ziel.

Approach

Lange Zeit schien es, als würden Unternehmen aus Messwerten und Kennzahlen bestehen. Messbarkeit schien die Grundlage erfolgreicher Unternehmensführung zu sein. Spätestens seit wir zunehmend agil arbeiten, ist deutlich, dass es vor allem um die handelnden Menschen geht, die das Unternehmen ausmachen – und das führt häufig zu Ratlosigkeit, weil schwer messbar. Wir liefern einen Ansatz, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt, mit ihnen Werte, Sinn, Ziele, die auf Lebensdienlichkeit und Nachhaltigkeit abzielen. Strategische Planung ohne die Unternehmenskultur gut zu kennen ist strategischer Blindflug. Um Unternehmenskultur zu analysieren setzen wir wissenschaftliche fundierte Werkzeuge ein. Wir machen Hindernisse sichtbar und liefern Konzepte und Maßnahmen, die auf der Basis einer genauen Kenntnis der gegebenen Unternehmenskultur entwickelt werden. Das Ergebnis: sie vermeiden verborgene Klippen und nutzen vorhandene Stärken – Transformation wird Wirklichkeit.

Change Management zum Erfolg führen: Unternehmenskultur verstehen, um sie sinnvoll und passend zu verändern.

Change Management zum Erfolg führen: Unternehmens-kultur verstehen, um sie sinnvoll und passend zu verändern.

Publikationen

Spülbeck, Susanne, et al. 2010: Business Anthropology in der Praxis. Sechs Fallbeispiele

Spülbeck, Susanne 2009: Organisationsethnologische Forschung und Beratung: Neue Perspektiven in der Unternehmensberatung

Schwinge, Brigitte und Susanne Spülbeck 2002: Unternehmenskultur und Organisationsethnologie: Warum Ethnologen in der Organisationsentwicklung so erfolgreich sind

Czarniawaska-Joerges, Barbara 1991: Culture is the Medium of Life. In: Frost P. et al. (Hg.): Reframing Organizational Culture. London.

Allaire, Y. und Firsirotu, M.E. 1984. Theories of Organizational Culture. In: Organization Studies 5/3, S. 193-226.

Hofstede, Geert, Neuijen, B., Ohayv,, D.D., and Sanders, G. 1990: Measuring Organizational Cultures: A Qualitative Study across Twenty Cases. Administrative Science Quarterly 35:2, 286-316.

Dewhurst C. Kurt 1988: Art at Work. In Pursuit of Aestethic Solutions. In : Jones, Michael Owen et al. (Hg.): Inside Organizations. Newbury Park.

Das, T.H. 1988. Relevance of Symbolic Interactionist Approach in Understanding Power; A Preliminary Analysis. In: Journal of Management Studies 25/3, S.251-267.

Fiol, C.M. 1989. A Semiotic Analysis of Corporate Language, Organizational Boundaries and Joint Venturing. In: Administrative Science Quarterly 34, S.277-303.

Rafaeli, Anat und Monica Worline 2000: Symbols in Organizations. In: Ashkanasy, Neal M., P. M. Wilderon, and M. F. Peterson (Hg.): Handbook of Organizational Culture and Climate. Thousand Oaks, CA: Sage.